Navigation


Navigation 2. Ebene


Navigation 3. Ebene


Mitgliedseinrichtungen

i
Saarländische Krankenhausgesellschaft e.V.
Talstraße 30
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681/9 26 11-0
Fax: 0681/9 26 11-99
E-Mail: mail [at] skgev.de

Inhalt

Seminare

Die KBSG - eine Tochtergesellschaft der SKG - bietet zu unterschiedlichen Themen für Krankenhausleitung und Mitarbeiter Seminare an. Die nächsten Seminare sind:

ONLINE-Halbtagesseminar: PPP-RL Update2023 → 06.12.2023

Zum 01.01.2020 löste die Richtlinie zur Personalausstattung in der Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) die Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) ab. Nach ersten Weiterentwicklungen in 2020, 2021 und 2022 steht nun zum 01.01.2024 die nächste Weiterentwicklung mit verschiedenen Auswirkungen auf die Praxis an. Durch das Regelwerk der Richtlinie kommen grundsätzlich vielfältige Anforderungen auf die Kliniken zu und die damit betrauten klinischen und administrativen Mitarbeiter stehen an vielen Stellen vor umfangreichen praktischen Herausforderungen. Neben den regelmäßigen (zwischenzeitlich bereits sanktionsbewährten) Nachweispflichten rückt dabei vor allem die Planung und Steuerung der Belegung und des Personaleinsatzes zunehmend in den Fokus. Obwohl voraussichtlich auch das Jahr 2024 sanktionsfrei bleiben wird, nimmt der Druck auf die Einrichtungen deutlich zu, da es seit Mitte 2023 zu umfangreichen Prüfungen durch den MD kommt (MD-QK-RL) und die Ergebnisse Einfluss auf die Budgetverhandlungen haben könnten. In diesem Online-Seminar werden die Anforderungen der Richtlinie und die Veränderungen zum Jahreswechsel in kompakter Form vermittelt. Darauf aufbauend werden Tipps zum Umgang mit den Vorgaben in der Praxis und Anwendungsbeispiele zur notwendigen klinischen Steuerung sowie Möglichkeiten zur Belegungs- und Personaleinsatzplanung im Fokus des Seminars stehen. Die Referenten gehen dabei auch auf erste Erkenntnisse aus den MD-Prüfungen ein und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie eine Vorbereitung erfolgen könnte. Zudem wird praktisches Wissen zu den Budget- und Entgeltverhandlungen unter den neuen Rahmenbedingungen vermittelt. Termin: Mittwoch, 06.12.2023, 13:00 – 16:30 Uhr   Alternativtermin: Mittwoch, 13.12.2023, 09:00 – 12:30 Uhr

mehr ...

DRG-System 2024 - Update → 07.12.2023

Auch in diesem Jahr veranstaltet die KBSG ein Update-Seminar zum DRG-System im kommenden Jahr, in dem die wesentlichen Änderungen im DRG-System 2024, die Änderungen hinsichtlich der Kodierung der Leistungen sowie weitere wichtige Regelungen für das Jahr 2024 erläutert werden.   Ort: Mercure Hotel Saarbrücken Süd Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken   Referent: Dr. Jan Helling Leitung Medizincontrolling, Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

mehr ...

Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Krankenhaus → 12.12.2023

Die zukünftigen Nachhaltigkeitsberichte enthalten neben Angaben zu Klima- und Umweltauswirkungen sowie CO2-Emissionen eine Reihe von Kennzahlen und Indikatoren, die auf Kriterien von Chancengleichheit, Arbeitsbedingungen und Biodiversität referenzieren, aber auch auf Fragen zu Governance und Compliance im Unternehmen abstellen. Das Seminar gibt einen Überblick zur Vorgehensweise und zu den Anforderungen und Inhalten des Nachhaltigkeitsberichtes. Es umfasst auch Hinweise zur Erstellung eines Maßnahmenplans, der Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse sowie dem Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements im Krankenhaus. Zudem werden die gesetzlichen Grundlagen (CSRD, EU-Taxonomie und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) erläutert. Ort: Mercure Hotel Saarbrücken Süd Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken   Referent: René Schubert Geschäftsführer, Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH (DKTIG)

mehr ...

ONLINE-Halbtagesseminar: PPP-RL Update2023 → 13.12.2023

Zum 01.01.2020 löste die Richtlinie zur Personalausstattung in der Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) die Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) ab. Nach ersten Weiterentwicklungen in 2020, 2021 und 2022 steht nun zum 01.01.2024 die nächste Weiterentwicklung mit verschiedenen Auswirkungen auf die Praxis an. Durch das Regelwerk der Richtlinie kommen grundsätzlich vielfältige Anforderungen auf die Kliniken zu und die damit betrauten klinischen und administrativen Mitarbeiter stehen an vielen Stellen vor umfangreichen praktischen Herausforderungen. Neben den regelmäßigen (zwischenzeitlich bereits sanktionsbewährten) Nachweispflichten rückt dabei vor allem die Planung und Steuerung der Belegung und des Personaleinsatzes zunehmend in den Fokus. Obwohl voraussichtlich auch das Jahr 2024 sanktionsfrei bleiben wird, nimmt der Druck auf die Einrichtungen deutlich zu, da es seit Mitte 2023 zu umfangreichen Prüfungen durch den MD kommt (MD-QK-RL) und die Ergebnisse Einfluss auf die Budgetverhandlungen haben könnten. In diesem Online-Seminar werden die Anforderungen der Richtlinie und die Veränderungen zum Jahreswechsel in kompakter Form vermittelt. Darauf aufbauend werden Tipps zum Umgang mit den Vorgaben in der Praxis und Anwendungsbeispiele zur notwendigen klinischen Steuerung sowie Möglichkeiten zur Belegungs- und Personaleinsatzplanung im Fokus des Seminars stehen. Die Referenten gehen dabei auch auf erste Erkenntnisse aus den MD-Prüfungen ein und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie eine Vorbereitung erfolgen könnte. Zudem wird praktisches Wissen zu den Budget- und Entgeltverhandlungen unter den neuen Rahmenbedingungen vermittelt. Termin: Mittwoch, 13.12.2023, 09:00 – 12:30 Uhr Alternativtermin: Mittwoch, 06.12.2023, 13:00 – 16:30 Uhr

mehr ...

ONLINE-Seminar - Dokumentation und Kodierung in Psychiatrie und Psychosomatik - Update 2024 → 13.12.2023

In dem Seminar werden die für das Jahr 2024 relevanten Änderungen in der Dokumentation, Kodierung und Abrechnung im PEPP-System dargestellt. Ort: Als ONLINE-Seminar mit ZOOM. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig vor dem Seminar zu. Referentin: Dr. med. Kristina Siam, Geschäftsbereich Operatives Medizincontrolling, Universitätsklinikum Münster

mehr ...

Strahlenschutzkurse für Ärzte

Es sind keine aktuellen Einträge vorhanden!

Seminare und Kurse in Planung

Online Seminar - Spezialfragen der Abrechnung und Abrechnungsprüfung im G-DRG-System 2024 → 01.02.2024

In diesem Seminar bringen Sie Ihre Profi-Kenntnisse zum DRG-Fallpauschalenkatalog und den Abrechnungsbestimmungen auf den neuesten Stand. Sie erhalten Tipps zu Abrechnungsfragen, zu den Neuregelungen des MDK-Reformgesetzes, zur Umsetzung der Regelungen der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) nach § 17c KHG, zur Abrechnung des Pflegebudgets und den Auswirkungen der Pflegeausgliederung sowie zur aktuellen BSG-Rechtsprechung zur Abrechnung und Abrechnungsprüfung. Ort: Online-Seminar mit Zoom Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig vor dem Seminar zu. Referenten: Dipl.-Volkswirt Jürgen Burger Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., Mainz Ass. jur. Andreas Wermter Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., Mainz Dr. med. Martin Blümke Facharzt für Chirurgie, Krankenhausbetriebswirt (VKD), Geschäftsführer,Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

mehr ...

Online-Seminar - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Umsetzung im Krankenhaus → 28.02.2024

  Ort: Online-Seminar mit Zoom Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig vor dem Seminar zu. Referentin: Ina Haag Deutsche Krankenhausgesellschaft

mehr ...

EBM 2024 – Aktuelle Änderungen, Auswirkungen für die Klinikabrechnung im Bereich KV-Notfälle, Ambulante Operationen nach §115b, Ambulantes Fallmanagement → 23.04.2024

Auch in diesem Jahr veranstaltet die KBSG ein Seminar zu den aktuellen Änderungen des EBM sowie deren Auswirkungen auf die Klinikabrechnung. Das Seminar verfolgt die folgenden Ziele: Strategischer Umgang mit der Gebührenordnung Aktuelle Änderungen im EBM und deren Umsetzung in der ambulanten Klinikabrechnung Optimierung der KV-Abrechnung in der Notfallambulanz Gezielte Anwendung des aktuellen AOP-Vertrages Abrechnung der ambulanter Operationen nach § 115 b OPS-Schlüssel / Anhang II Umsetzung der Vertragsbestimmungen Inwieweit wirken sich die Änderungen auf die ambulanten Operationen aus? Optimale Sachkostenabrechnung Ort: Mercure Hotel Saarbrücken Süd, Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken   Referentin: Susanne Silberzahn, fa. caroline beil ppm, Fahrenbach

mehr ...

PPR 2.0 und andere gesetzliche Vorgaben für die Pflege 2024 → 29.05.2024

Ort: Mercure Hotel Saarbrücken Süd Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken Referentin: Judith Bapapirali Universitätsklinikum Münster

mehr ...

Seminar für Abfallbeauftragte → 06.11.2024

Gemäß § 9 Abs. 3 der Abfallbeauftragtenverordnung müssen Abfallbeauftragte durch geeignete Fortbildung über den für ihre Tätigkeit notwendigen aktuellen Wissensstand verfügen. Dazu hat der zur Bestellung Verpflichtete sicherzustellen, dass der Abfallbeauftragte regelmäßig, mindestens alle zwei Jahre, an von der zuständigen Behörde anerkannten Lehrgängen teilnimmt. Um dieser Fortbildungsverpflichtung nachkommen zu können, bietet die KBSG eine Fortbildungsveranstaltung für die Abfallbeauftragten von Krankenhäusern an.  Die Fortbildungsveranstaltung ist von der zuständigen Behörde (Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz) als Fortbildung nach Abfallbeauftragtenverordnung anerkannt. Ort: Mercure Hotel Saarbrücken Süd Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken Referent: Gregor Haidlinger HAIDLINGER Umwelt-Compliance Beauftragtenmanagement und Instruktion

mehr ...