Navigation


Navigation 2. Ebene


Navigation 3. Ebene


Mitgliedseinrichtungen

i
Saarländische Krankenhausgesellschaft e.V.
Talstraße 30
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681/9 26 11-0
Fax: 0681/9 26 11-99
E-Mail: mail [at] skgev.de

Inhalt

Klinik-Nachrichten

18.10.2012

Was Kinderurologen und Kinderärzte gemeinsam behandeln


Bei Erkrankungen im Kindesalter, wie Bettnässen, Hodenhochstand, Vorhautverengung und vieles mehr ist das Know-How sowohl von Urologen und Kinderärzten gefragt und dann ist es gut, wenn diese beiden Facharztgruppen eng zusammen arbeiten. Über die Krankheitsbilder, die Kinderurologen und Kinderärzte gemeinsam behandeln, findet am Donnerstag, 18. Oktober 2012, 17 Uhr in der Stadtbibliothek ein Vortrag statt.

Kategorie: Klinik-Nachrichten

Zwei Urologen informieren am Donnerstag, 18. Oktober 2012, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Saarbrücken
Vorhautveränderungen, Hodenhochstand, Refluxerkrankung, Bettnässen und andere urologische Probleme bei Kindern – das sind Erkrankungen, die kindermedizinisches und kinderurologisches Wissen erfordern. Und so heißt denn auch der Vortrag am Donnerstag, 18. Oktober 2012, 17 Uhr, in der Stadtbibliothek Saarbrücken: „Was Kinderurologen und Kinderärzte gemeinsam behandeln“. Der Oberarzt der Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie des Klinikums Saarbrücken, Dr. Markus Pflips, und Assistenzarzt Claas Bartram informieren in der Reihe „Gesundheit im Dialog“ über urologische Krankheitsbilder bei Kindern.


Kooperationspartner der Vortragsreihe sind neben der Stadtbibliothek Saarbrücken die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS), die Unabhängige Patientenberatung Saarbrücken, die Volkshochschule und das Gesundheitsamt des Regionalverbandes, die Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung im Saarland (LAGS), der Ärzteverband des Saarlandes, der Verband der Ersatzkassen, die Deutschen Herzstiftung und SR 3 Saarlandwelle.
Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist auf 70 begrenzt.