Navigation 3. Ebene
Talstraße 30
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681/9 26 11-0
Fax: 0681/9 26 11-99
E-Mail: mail [at] skgev.de
Inhalt
Klinik-Nachrichten
Exzellenter Nachfolger für verdienstreichen Chefarzt der Chirurgie
Feierlicher Stabwechsel!
Mit einem Festakt verabschiedete das CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia gestern (Mittwoch, 1. Februar) Privatdozent Dr. Stefan Frick, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie. Willkommen geheißen wurde sein Nachfolger, Prof. Dr. Ralf Metzger, der nach 14-jähriger Tätigkeit an der Uniklinik Köln an die Saar wechselt.Nur durch so gute und engagierte Mitarbeiter wie Dr. Frick habe sich das CaritasKlinikum trotz der Schwierigkeiten des Gesundheitswesens positiv entwickeln können, betonte Andreas Bock, Direktor des Geschäftsbereichs Gesundheit der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts).
„Als mein Kollege die Chirurgische Klinik übernahm, zählten wir jährlich 1400 Operationen und eine durchschnittliche Verweildauer der Patienten von 18 Tagen. Im Jahr 2012 waren es 4500 Operationen und sieben Tage Verweildauer“, zitierte Prof. Dr. Werner Kasper die Statistik. „Diese Zahlen sprechen für sich. Der Erfolg gehört Dr. Stefan Frick“, so der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie.
Nach 22 Jahren Chefarzt-Dasein auf dem Rastpfuhl geht Stefan Frick nun in Rente. „Der Ruhestand ist das, worauf man sein ganzes Leben lang zuarbeitet – und sich erschrocken wundert, wenn es dann soweit ist“, meinte der 64-Jährige selbst. Erst vor gut zwei Wochen räumte er sein Büro beziehungsweise den OP-Saal. „Im Moment fühlt es sich für mich noch wie Wochenende oder Urlaub an.“ Doch Stefan Frick hat sich auch für den „Ruhestand“ viel vorgenommen. Er wolle reisen, sich seinem Motorrad widmen, mit dem er Nord- und Südamerika durchqueren möchte. Auch Hilfsprojekte, zum Beispiel in Afrika und auf den Philippinen, möchte er unterstützen.
„Meinem Nachfolger wünsche ich hier im CaritasKlinikum viel Erfolg“, sagte Dr. Frick. Einen guten Start habe Ralf Metzger bereits hingelegt, berichtete Prof. Dr. Dirk Pickuth. „Es stimmt fachlich und menschlich – das ist klasse“, so der Ärztliche Direktor des Klinikums und Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.Ralf Metzger freut sich über den herzlichen Empfang. „Das CaritasKlinikum Saarbrücken ist eines der leistungsstärksten, modernsten und ambitioniertesten im Südwesten Deutschlands“, betonte Metzger. Er wolle insbesondere die Tumorchirurgie, das Schilddrüsenzentrum und die Koloproktologie weiter stärken.
Der 49-Jährige wirkte zuletzt als Oberarzt an der Uniklinik in Köln, wo er auch habilitierte. Als Stipendiat engagierte er sich für die Deutsche Krebshilfe, arbeitete mehrere Jahre am Cancercenter, einem Krebsforschungszentrum in Los Angeles, und etablierte in Köln das Centrum für integrierte Onkologie mit, eines der fünf Spitzenzentren für Krebstherapie und -forschung im Bundesgebiet.
Metzgers bisheriger Vorgesetzter, Prof. Dr. Arnulf Hölscher (Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Universitätsklinikum Köln) war zu dem Festakt nach Saarbrücken gekommen, um den 200 Gästen von den neuesten technischen Fortschritten und den Perspektiven der Chirurgie zu berichteten. Zu den Gratulanten gehörten auch Tobias Hans, Vorsitzender des cts-Aufsichtsrates und Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, sowie Dr. Helmut Isringhaus, Chefarzt der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am HerzZentrum Saar der SHG-Kliniken Völklingen.
Gaby Schäfer, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, hob nochmals die Verdienste von Stefan Frick hervor: „Er hat die Abteilung dorthin geführt, wo sie heute steht. Die Patienten fühlten sich mit ihren Sorgen bei Dr. Frick stets gut aufgehoben. Der gute Ruf eilt dem Krankenhaus voraus.“ Zugleich freute sie sich über die Verpflichtung Metzgers, „einem ausgewiesenen Tumorexperten, der eine Bereicherung für unsere Krankenhauslandschaft ist“.