Navigation 3. Ebene
Talstraße 30
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681/9 26 11-0
Fax: 0681/9 26 11-99
E-Mail: mail [at] skgev.de
Inhalt
Klinik-Nachrichten
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia lädt am 14. Mai wieder zu einem „Onkologischen Patientenseminar“ ein
Vorträge, Fragerunden und Führung durch den Neubau des „Tumorzentrums Saarbrücken“
Drei Mal jährlich lädt das CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia zum gemeinsamen onkologischen Patientenseminar der Klinik für Hämatologie und Onkologie, dem Onkologischen Zentrum, der Onkologischen Schwerpunktpraxis Frauenärzte Saarbrücken-West, der Klinik für Frauenheilkunde und dem Brustzentrum Saar Mitte – Standort Saarbrücken – ein.
„Das Patientenseminar findet nun bereits seit acht Jahren statt und ist eine echte Erfolgsgeschichte. Konstant hohe Besucherzahlen und zahlreiche Anfragen beweisen uns, dass in Sachen Krebserkrankung nach wie vor großer Informationsbedarf besteht“, so Prof. Dr. med. Axel Matzdorff, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie und Leiter des Onkologischen Zentrums Saarbrücken. Zusammen mit Dr. med. Mustafa Deryal, Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des Brustzentrums Saar Mitte am Standort Saarbrücken, sowie Dr. med. Steffen Wagner von den Frauenärzten Saarbrücken-West führt er durch das Seminar am
Dienstag, 14. Mai 2013, 17:30 bis 19:30 Uhr im CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia, Rheinstr.2 (Eingangsgebäude 4. Stock, Großer Konferenzraum).
„Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos und richtet sich an Betroffene, Angehörige von Betroffenen sowie selbstverständlich an alle Interessierte“, so Matzdorff. „Auch dieses Mal stehen wieder Themen auf dem Programm, die besonders häufig bei uns nachgefragt werden.“
Eröffnet wird das Seminar durch Prof. Dr. med. Ralf Metzger, seit Anfang des Jahres Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Tumorchirurgie, der über die neue Tumorchirurgie am CaritasKlinikum sprechen wird.
Weiter geht es mit Markus Heisel, Fachkrankenpfleger für Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin und seinem Vortrag „Ernährung für Krebspatienten. Was tun bei Gewichtsverlust oder Mangelernährung?“ – ein Thema, das viele Patienten verunsichert, wie Prof. Matzdorff weiß: „Ob mit Chemotherapie oder ohne – viele Krebspatienten fürchten sich vor Vitaminmangel oder möchten wissen, wie eine gesunde Ernährung die Behandlung positiv beeinflussen kann.“
Schließlich haben alle Anwesenden die Möglichkeit, zusammen mit Jörg Müller-Jansen, Zentrumsleitung der Onkologie, Palliativ- und Schmerzklinik, den Ende April eröffneten Neubau des „Tumorzentrums Saarbrücken“ zu besichtigen.
Axel Matzdorff lädt alle Interessierte herzlich ein, sich selbst ein Bild von dem innovativen Neubau zu machen: „Das Gebäude ermöglicht uns eine Behandlung der kurzen Wege, denn alle an der Therapie beteiligten Fachbereiche sind nun auch räumlich zusammengerückt“, freut sich der Chefarzt über den Bau, in dem sich Hämatologie und Onkologie, Gynäko-Onkologie, onkologische Chirurgie und Palliativmedizin unter einem Dach befinden. Die Nähe zur Strahlentherapie, zur Apotheke und zum Labor verkürzt viele Wege für die Patienten. „Die Zahl der Krebspatienten, die im Onkologischen Zentrum des CaritasKlinikums Saarbrücken St. Theresia behandelt werden, ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen, und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen“, so Prof. Dr. med. Axel Matzdorff. „Eine Anpassung der Bettenzahlen an den gestiegenen Bedarf ist daher konsequent und eine lohnenswerte Investition in die Zukunft der Tumorchirurgie.“