Navigation


Navigation 2. Ebene


Navigation 3. Ebene


Mitgliedseinrichtungen

i
Saarländische Krankenhausgesellschaft e.V.
Talstraße 30
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681/9 26 11-0
Fax: 0681/9 26 11-99
E-Mail: mail [at] skgev.de

Inhalt

Klinik-Nachrichten

02.12.2011

Krankenhausapotheke des CaritasKlinikums Saarbrücken – St. Theresia steht unter neuer Leitung


Nachfolgerin des langjährigen Apotheken-Leiters Karl-Heinz Schirra ist Dr. Cornelia Rau.
Kategorie: Klinik-Nachrichten
Die Krankenhausapotheke des CaritasKlinikums Saarbrücken – St. Theresia steht unter neuer Leitung. Karl-Heinz Schirra, der die Apotheke seit 1990 leitete, verabschiedete sich in den Ruhestand.
Seine Nachfolgerin ist Dr. Cornelia Rau, die bereits seit 1999 als stellvertretende Leiterin in der Apotheke tätig ist. Unterstützt wird sie dabei von ihrem langjährigen Kollegen Dr. Franz-Josef Grünewald und dem ganzen Apothekenteam.
Neu dabei ist Dr. Simone Müller, die die Funktion der stellvertretenden Leiterin übernehmen soll. Die gebürtige Saarländerin arbeitete zuletzt in der Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg und freut sich, die dort gewonnenen Erfahrungen nun als Mitarbeiterin des CaritasKlinikums Saarbrücken einbringen zu können.
In der interdisziplinären Zusammenarbeit liegt die Zukunft der Arzneimitteltherapie
So möchte die Krankenhausapotheke in Zukunft noch enger mit allen an der Arzneimitteltherapie beteiligten Fachdisziplinen des Klinikums zusammenarbeiten, zum Beispiel in einem interdisziplinären „Anti-Infektiva-Team“. Dort arbeiten Ärzte, Hygienefachleute, Mikrobiologen und Apotheker, um gemeinsam eine optimale Versorgung der Patienten mit Antibiotika sicherzustellen. Dabei geht es nicht nur darum, die richtigen Antibiotika zu finden, sondern auch um die Festlegung der Verabreichungsdauer und die Gewährleistung hygienischer Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche Therapie erforderlich sind.
Schulungen für das Pflegepersonal haben sich bewährt
Dieser Ansatz hat sich bereits in der Vergangenheit bewährt – etwa bei Schulungen, die die Krankenhausapotheke für das Pflegepersonal des CaritasKlinikums anbietet. Themen der Schulungen sind unter anderem Haltbarkeit und Lagerung von Medikamenten, Umgang mit Zytostatika auf Station oder Verabreichung von Arzneimitteln über Sonde. Über 1500 Arzneimittel mit etwa 800 Wirkstoffen sind in der Krankenhausapotheke des CaritasKlinikums vorrätig. Die Auswahl erfolgt in Absprache mit den Ärzten. Die Apotheke informiert Ärzte und Pflegepersonal zu allen Fragestellungen rund um das Arzneimittel wie etwa Neben- und Wechselwirkungen, Rückrufe sowie neue Medikamente.
Medikamentenherstellung im Sterillabor: Schmerzbeutel und Zytostatika
Darüber hinaus stellen die Mitarbeiter/innen der Krankenhausapotheke auch selbst Medikamente her, darunter Salben, Mundspüllösungen, von Hautärzten verordnete Individualrezepturen und Schmerzbeutel für den Akutschmerzdienst der Anästhesieabteilung. Den größten Anteil an der Herstellung hat die Zubereitung von Zytostatika zur Krebsbehandlung. Diese werden nach den Dosierungsangaben der behandelnden Ärzte für jeden Patienten individuell aus Fertigarzneimitteln in Form von Infusionen oder Spritzen applikationsfertig zubereitet. Um zu verhindern, dass Keime in Schmerzbeutel oder Zytostatika gelangen, erfolgt die Herstellung in Sterillabors, in denen besonders strenge hygienische Vorschriften gelten.