Navigation 3. Ebene
Talstraße 30
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681/9 26 11-0
Fax: 0681/9 26 11-99
E-Mail: mail [at] skgev.de
Inhalt
Klinik-Nachrichten
Gegen den Schlaganfall - Dienstag, 8. Mai, im CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia
Pro Jahr erleiden bundesweit rund 200.000 Menschen einen Schlaganfall. Damit ist der Schlaganfall eine der häufigsten Erkrankungen und Todesursachen in Deutschland. Als Schlaganfall wird eine plötzlich auftretende Erkrankung des Gehirns bezeichnet, die durch Störungen der Blutversorgung des Gehirns verursacht wird und oft zu einem Ausfall von Funktionen des zentralen Nervensystems führt.
Was kann man tun, um das Risiko eines Schlaganfalls zu minimieren? An welchen Warnsymptomen erkennt man einen Schlaganfall, und wie lässt er sich behandeln? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen rund um das Thema erhalten Patienten, Angehörige und andere Interessierte am Dienstag, 8. Mai, 12 bis 18 Uhr, bei einem kostenlosen Infotag im CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia (Rheinstraße 2, Saarbrücken-Rastpfuhl).
Im Foyer des CaritasKlinikums haben Besucher die Möglichkeit, ihre Halsschlagadern mittels Ultraschall auf Ablagerungen und Einengungen kontrollieren lassen und sich über Risikofaktoren und typische Schlaganfallsymptome zu informieren. Angeboten werden auch kostenlose Blutdruckmessungen und Blutzuckerbestimmungen sowie eine Berechnung des individuellen Schlaganfallrisikos.
Gelegenheit zur Information bieten darüber hinaus medizinische Fachvorträge für Laien, die von 13 bis 17 Uhr im Großen Konferenzraum (Eingangsgebäude, 4. Etage) angeboten werden. „Im Anschluss an die einzelnen Vorträge haben die Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen“, sagt Prof. Dr. med. Peter Erwin Stolz, Chefarzt der Neurologischen Klinik des CaritasKlinikums Saarbrücken St. Theresia.
Die Aufklärung der Bevölkerung sei gerade beim Thema Schlaganfall extrem wichtig, betont Peter Erwin Stolz. „Mit unserem Informationstag möchten wir dazu einen Beitrag leisten und hoffen, möglichst viele Menschen sensibilisieren zu können – zu ihrem eigenen Schutz und zum Schutz ihrer Angehörigen.“
Die Teilnahme am Infotag ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Das Vortragsprogramm auf einen Blick
- 13.00 - 13.30 Uhr:
„Was ist ein Schlaganfall?“
Referent: Dr. med. Frank Maier, Oberarzt - 14.00 - 14.30 Uhr:
„Wie schütze ich mich vor einem Schlaganfall?“
Referent: Dr. med. Frank Maier, Oberarzt - 15.00 - 15.30 Uhr:
„Neues zur Blutverdünnung“
Referentin: Dr. med. Daniela Hauth, Oberärztin - 16.00 - 16.30 Uhr:
„Einengung der Halsschlagader! Was tun?“
Referent: Prof. Dr. med. Erwin P. Stolz, Chefarzt